Zauberstäbe
Die Zauberstabkunde umfasst das Wissen aller Bereiche und Aspekte der individuellen Qualität und Magie von Zauberstäben wie etwa die Wirkung bestimmter Materialien und deren Zusammenwirken;die Kriterien, nach denen Zauberstäbe "ihre" Besitzer suchen und wechseln;
besondere Reaktionen von Zauberstäben auf gegnerische Zauberstäbe;...
Aufgrund ihres zauberstabkundlichen Wissens können einige Zauberstab-Hersteller die Eigenarten bestimmter Zauberstäbe erkennen, selbst wenn sie nur deren überlieferte Beschreibungen studieren
8 ½, 9 ½, 10 ½, 11 ½, 12 ½, 13 ½, 14 ½, 15 ½, 16½, 17 ½
In der Regel erzeugen Drachenherzfasern Zauberstäbe mit der meisten Macht, fähig zu extravaganten Zaubersprüchen. Drachenzauberstäbe lernen in der Regel schneller als andere Arten. Zwar können sie ihre Treue wechseln, wenn sie ihrem originalen Meister entwendet werden, aber sie binden sich immer stark an den augenblicklichen Besitzer.
Holzarten
Ahornholz
Ein Ahorn-Zauberstab ist reiselustig und entdeckerfreudig. Er bevorzugt einen MeisterIn, mit dem er die Welt erkunden kann. Trifft der Stab auf einen weniger ehrgeizigen Besitzer und muss zu Hause bleiben, wird er schnell unmotiviert und träge. Ständig neue Reize und Ortswechsel lassen den Zauberstab glänzen und mit seinem PartnerIn gewinnt er an Persönlichkeit und Erfahrung. Das Eigentum eines Ahorn-Zauberstabes ist für einen Zauberer oder eine Hexe ein Statussymbol und verbreitet den Ruf, durch den Besitz des Ahornstabes überaus begünstigt zu sein.Apfelbaumholz
Zauberstäbe aus Apfelbaumholz sind sehr selten. Die Eigentümer eines solchen Stabes sind oft Frohnaturen mit hochsteckten Zielen und Idealen, die sich großer Beliebtheit und an einem langen Leben erfreuen können. Eine gefestigte Persönlichkeit harmoniert hervorragend mit dem Apfelholz-Zauberstab, mit dem sich schwarzer Magie kaum ausführen lässt. Die Zauberer und Hexen die den Apfelholz-Zauberstab benutzen sind überdurchschnittlich begabt fremde Sprachen zu erlernen,Birnenbaumholz
Aus Birnbaumholz werden Zauberstäbe mit außerordentlichen magischen Kräften gemacht. In der Hand eines warmherzigen, großzügigen und weisen Zauberers oder Hexe werden sie ihr Bestes geben. Ein Birnbaum-Zaubstab macht auch nach vielen Jahren im Gebrauch, noch einen bemerkenswert guten Eindrucksvoll.Erlenholz
Der ideale Benutzer eines Erlenstabes ist ein äußerst angenehmer Mensch, hilfsbereit, liebenswürdig und rücksichtsvoll. Im Gegensatz zu vielen anderen Zauberstäbe die einen MeisterIn bevorzugen die über ein ähnliches Temperament verfügen, sucht sich der Erlenholz-Zauberstab einen Zauberer eine Hexe, die gegensätzliche Charakterzüge erkennen lassen. In den richtigen Händen ist der Erlenstab ein perfekter, loyaler Helfer, der als einer der wenigen Zauberstäbe exzellent für die ungesagten Zauber geeignet sind, daher sein Ruf für erfahrene magische Menschen besonders geschaffen zu sein.Fichtenholz
Fichtenholz zu einem Zauberstab, als besonders schwierig empfunden. Das zeigt die Unfähigkeit der Betreffenden.In der Hand eines forschen Zauberers oder Hexe, der/die über eine große Portion Witz verfügt, ist er ein loyaler Helfer mit dem man besonders prachtvolle und dramatische Effekte erzielen kann.
Kastanienholz
Das Kastanienholz ist ein spezifisches Holz mit vielen Gesichtspunkten, die zu beachten sind. Entscheidend ist der Zaubrstabkern und die Persönlichkeit des Eigentümers. Der Kastanienstab dient hervorragend, magischen Menschen mit große Liebe zu magischen Tieren, Freude an Kräuterkunde und wenn sie gute Flieger sind.
In Kombination mit Drachenherzfasern, ist der geeignete Partner ein eher ein luxusliebender und an materiellen Dingen interessierter Zauberer oder Hexe, die es mit der Beschaffung dieser Güter nicht so genau nimmt.
Schwarzdornholz
Schwarzdorn-Zauberstäbe sind bestens für kriegerische Handlungen geeignet. Ein Schwarzdornstab kann sowohl in Händen von Auroren, als auch für Besitzer die sich den dunklen Künsten verschrieben haben, tadellose Dienste leisten. Die Zauberstäbe binden sich durch gemeinsam bestandene Gefahren und Entbehrungen an ihren Zauberer bzw Hexe und wird so zu einem treuen Diener seines MeisterIns.
Weißdornholz
Weißdorn eignen sich für die Heilmagie, kennen aber auch viele Flüche. Der Weißdornstab gehört in die Hände von talentierten magischen Menschen, ansonsten kann es für den Zaubernden sehr gefährlich werden. Eine erwähnenswerte Besonderheit des Zauberstabes ist: wenn ein Zauber schlecht ausgeführt wird kann er nach hinten losgehen.
Zypresse
Zypressenstäbe sind mit Adel verbunden. Der große mittelalterliche Zauberstabmacher, Geraint Ollivander, schrieb, dass er immer die Ehre hatte, einen Zypressenstab zu finden, denn er wusste, dass er eine Hexe oder einen Zauberer traf, der einen heroischen Tod sterben würde. Glücklicherweise werden die Besitzer von Zypressenstangen in diesen weniger blutrünstigen Zeiten selten aufgefordert, ihr Leben niederzulegen, obwohl zweifellos viele von ihnen dies tun würden, wenn dies erforderlich wäre. Zypressenstäbe finden ihre Seelenverwandten unter den Mutigen, Mutigen und Selbstaufopfern: Diejenigen, die keine Angst haben, sich den Schatten in ihrer eigenen und der Natur anderer zu stellen.
Zoll
8 - 18 Zoll8 ½, 9 ½, 10 ½, 11 ½, 12 ½, 13 ½, 14 ½, 15 ½, 16½, 17 ½
Kerne
Drachenherzfasser - Kern
In der Regel erzeugen Drachenherzfasern Zauberstäbe mit der meisten Macht, fähig zu extravaganten Zaubersprüchen. Drachenzauberstäbe lernen in der Regel schneller als andere Arten. Zwar können sie ihre Treue wechseln, wenn sie ihrem originalen Meister entwendet werden, aber sie binden sich immer stark an den augenblicklichen Besitzer.
Der Drachenzauberstab lässt sich am leichtesten den Dunklen Künsten zuwenden, allerdings wird er nicht diesen Weg von selbst beschreiten. Er neigt auch am ehesten von den vier Kernen zu Unfällen, da er etwas temperamentvoll ist. In Kombination mit bestimmten Hölzern ist er von tödlicher Gefährlichkeit.
Es ist unbekannt, von welchen Drachenarten die Herzfasern gesammelt werden und welchen Effekt dieser Unterschied hat auf die Fähigkeiten des Zauberstabs, wenn überhaupt.
Es ist unbekannt, von welchen Drachenarten die Herzfasern gesammelt werden und welchen Effekt dieser Unterschied hat auf die Fähigkeiten des Zauberstabs, wenn überhaupt.
Thestralschwanzhaar - Kern
Ein Thestralschwanzhaar ist ein Haar, das aus dem Schwanz eines Thestrals gezupft wurde und wird als Zauberstabkern verwendet. Es wird als instabil, wenn nicht sogar schwierige Substanz angesehen, um ihn in der Zauberstabherstellung zu verwendet.
Phönix Feder - Kern
Dies ist eine der seltenste Kerntypen. Phönixfedern beherrschen die breiteste Spanne der Magie, auch wenn es länger als bei Einhorn oder Drachenherzfasern dauern kann, bis sie dies offenbaren. Sie zeigen am meisten Initiative und handeln manchmal von sich aus, eine Eigenart, die viele Hexen und Zauberer nicht mögen.
Phönixfeder-Zauberstäbe sind immer die wählerischsten, wenn es um ihre möglichen Besitzer geht, denn sie stammen von einem der unabhängigsten und entrücktesten Geschöpfe der Welt. Diese Zauberstäbe sind am schwersten zu zähmen und dem jeweiligen Besitzer anzupassen, und ihre Treue ist meist schwer errungen.
Einhornschweifhaar - Kern
Die Haare aus Schweif, Mähne oder Fell von Einhörnern enthalten etliche Spuren von deren edlen und mächtigen magischen Kräften. Darüber hinaus sind sie reißfest und trotzdem elastisch und eignen sich deshalb eigentlich bestens für praktische Dinge im Alltag.
Über Einhornhaar-Zauberstäbe schreibt Ollivander, dass sie nur selten Störungen unterliegen. Der Einhornhaar-Zauberstab ist seinem Eigentümer treu ergeben, egal ob sich um einen meisterhaft magisch-begabten Menschen, oder um einen weniger magisch-begabten Zauberer, eine weniger magisch-begabte Hexe handelt. Mit der Ausübung Schwarzer Magie tun sie sich schwer.
Donnervogelfeder
Die Schwanzfedern von Donnervögeln werden als Zauberstabkern verwendet, diese Zauberstäbe behalten den Spürsinn des Ursprungswesens und können bei Gefahr selbstständig Flüche abschicken. Die amerikanische Zauberstabmacherin Shikoba Wolfe wurde in den 1920er Jahren durch die Herstellung von Zauberstäben mit Donnervogelfeder-Kernen geschätzt.